Private Equity Mittelstandsfonds - Eagle I
Der P&C Private Equity Mittelstandsfonds Eagle I ist ein aktiv verwalteter Beteiligungsfonds an nicht börsengelisteten Unternehmen mit erheblichen Optimierungs- und Digitalisierungspotenzialen. Vorzugsweise in der D-A-CH Region.
Erste Schritte
Fondskonzept
Der Fonds wird in Form eines AIF (Alternative Investment Fonds) geführt. Ein Alternativer Investmentfonds (AIF) ist ein Investmentfonds, dessen Investmentvermögen oder Sondervermögen nicht aus am Kapitalmarkt handelbare und fungible Wertpapiere („Effekten“) besteht. Zur Steigerung der Rendite können auch Kapitalmarktinstrumente wie Optionsscheine und Derivate zum Einsatz gelangen.
Das Ziel des P&C Private Equity Mittelstandsfonds ist es deutliche Überrenditen zu erzielen. Das schaffen wir, indem wir in den u.a. Prozessschritten Einstieg bis Ausstieg hoch professionell agieren und mit unserem Netzwerk an erfahrenen Beratern und Managern alle im täglichen Geschäft auftretenden Ereignisse gut abfedern oder managen können.
EINSTIEG | OPTIMIERUNG | AUSSTIEG |
---|---|---|
Zugang zu nicht öffentlichen Daten im Rahmen der Prüfung des Investments („Due Dilligence“) | Verbesserung im laufenden Betrieb (Effizienzsteigerungen, Skaleneffekte, Kostensenkungen, Finanzierungskosten,…) | Exit im Zuge eines Börseganges |
Gewonnener Informationsvorsprung minimiert Investitionsrisken | Zu-/ Verkäufe von Unternehmen oder Unternehmensteilen Strukturoptimierung | Verkauf an strategischen Investor/ Finanzinvestor |
MÖGLICHE CHANCEN | MÖGLICHE RISIKEN |
---|---|
Renditepotenzial | Liquiditätsrisiko |
Historische Outperformance ggü. Aktien | ggf. Fremdwährungsrisiko |
Beteiligung am Eigenkapital der Zielunternehmen | keine tägliche Bewertungen |
Diversifikation | geringe Regulierungen und Anlegerschutz |
Zielparameter
- Mittelständische Unternehmen in DACH mit:
- erheblichen Optimierungspotenzialen
- erheblichen Digitalisierungspotenzialen
- klaren Wachstums- und Wertsteigerungsmöglichkeiten
Finanzierungsart
- Expansions- und Wachstumsfinanzierungen
- Anschlussfinanzierungen
- Projektentwicklungen
- Nachfolgeregelungen (Management-Buy-Out/ Management-Buy -In, Spin-off etc.)
- Teilnahme als Allein- und/oder Co-Investor
Finanzierungsform
- offene Eigenkapitalbeteiligung (Minderheitsbeteiligung)
- stille Beteiligung (Mezzaninkapital, Genussrechte etc.)
- Beteiligungshöhe zwischen 1 Mio bis 10 Mio EUR
- Beteiligungsdauer mittel- bis langfristig (5+ Jahre)